Haferkleie - heimisches Superfood für den Darm
Egal ob Hafer ganz, als Flocken oder Kleie, Hafer ist sehr bekömmlich für Körper und Darm. Das hat verschiedene Gründe.
Hafer dient einerseits zur Senkung bzw. Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels und andererseits zu einem verzögerten und weniger starken Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Haferkleie besitzt außerdem ca. 15g Ballaststoffe auf 100g. Das Verhältnis aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen ist sehr ausgewogen, sodass es gut verträglich ist. In 100g Haferkleie finden wir ca. 8g Beta-Glucane. Beta-Glucane sind lösliche Ballaststoffe, die Futter für unsere guten Darmbakterien sind. Sie produzieren kurzkettige Fettsäuren. Diese schützen und ernähren unsere Darmschleimhaut. Langfristig gesehen schaffen diese Ballaststoffe ein Milieu zum Wohlfühlen im Darm.
Außerdem quellen Ballaststoffe im Darm, nehmen Wasser auf, binden es, erhöhen das Stuhlvolumen und regen dadurch die Darmbewegungen an. Der Stuhl wird schön fluffig und angenehm geschmeidig. Dieser Effekt tritt sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung ein. Voraussetzung ist, dass du genügend trinkst.
Bei regelmäßigem Verzehr von Hafer merkst du schnell, dass das Gefühl von „dick“ und gebläht sein verschwindet und bald ein besseres Bauchgefühl entsteht.
Willst du mehr zu Hafer, Blutzucker, Cholesterin, Ballaststoffe oder Darm wissen, dann schreibe mir deine Frage in die Kommentare - gerne auch über Instagram oder Facebook.
Liebe Grüße
Linda von GUT livin
#Hafer #Haferkleie #Darmgesundheit #darmgesund #Darm #Mikrobiom #Ballasttsoffe #BetaClucane #Darmkur #Darmsanierung #Darmreinigung #gesundeErnährung #Gesundheit #Wohlbefinden #Wohlfühlen #Blutzucker #Blutzuckerspiegel #Chloesterin #Cholesterinspiegel