Darm & Tennis - Zahlen & Fakten

Der Darm ist 8m lang. Das ist so lang wie ein Tennisfeld breit ist. Seine gesamte Oberfläche ist so groß wie das Tennisfeld selbst. Wie geht das denn bitte?
Der Dünndarm hat einen Durchmesser von ca. 3,5 cm. Der Dickdarm von 6cm. Wäre der Darm glatt wie ein Rohr hätte er eine Oberfläche von nur einem Quadratmeter. Ist er aber nicht. Er hat eine Menge an Querfalten wie ein Staubsaugerschlauch, Einbuchtungen in der Darmwand (Darmzotten) und die Darmzotten haben wiederum Einbuchtungen (Mikrozotten). So bringt er es auf eine Fläche eines gesamten Tennisfeldes. Die große Oberfläche ist nötig, um genügend Energie und Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.
Es befinden sich schätzungsweise 100 Billionen Bakterien auf dem Platz – also im (Dick-) Darm. Sie bringen zusammen rund 2kg auf die Waage. Es gibt ca. 1000 verschieden Bakterienstämme. In einem Darm eines Menschen mit moderner Lebensweise leben ca. 200 verschiedene Bakterienstämme. Früher waren es noch grob 400 verschiedene Bakterienstämme, was heute nur noch in ganz ursprünglich lebenden Völkern vorkommt. Warum ist das wichtig? Es gibt Hinweise dafür, dass je größer die Bakterienvielfalt ist, desto besser ist die Gesundheit.
Die verschiedenen Bakterien haben unterschiedliche Aufgaben. Einige Bakterienstämme unterstützen dich in deinem Match wie ein Partner im Doppel. Sie sind an der Produktion von bestimmten Vitaminen und Hormonen beteiligt, machen aus unverdaulichen Ballaststoffen kurzkettige Fettsäuren, die die Darmschleimhaut mit Energie versorgen und wehren Krankheitserreger ab. Andere wiederum wollen, dass du dein Spiel verlierst und stehen auf der anderen Seite des Netzes. Sie stehen im Zusammenhang mit unzähligen Krankheiten wie z.B. Asthma, Allergien, Durchfall, Autismus, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes, Darmkrebs, Reizdarmsyndrom, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Übergewicht. Wie genau der Zusammenhang besteht ist noch nicht vollständig erforscht.
Die Aufgaben von Schiri, Linienrichter, Balljungen, Punktezähler, Moderator, Protokollant, etc. werden von ca. 100 Millionen Nervenzellen erledigt – sie geben alle wichtigen Informationen rund um den Darm an deinen Körper und das Gehirn weiter. Das Nervensystem des Darms ist übrigens mit dem des Nervensystems im Gehirn sehr ähnlich.
Wenn das Verdauungsspiel zu Ende ist scheidet alles was für den Körper nicht weiter verwertbar ist aus dem Spiel aus – die Hälfte der Ausscheider sind Bakterien.
Unser Darm wird im Laufe des Lebens von ca. 30 Tonnen Nahrung und 50 000 Litern Flüssigkeit herausgefordert.