top of page

Aronia - Superfood für deinen Darm

Die Aroniabeere wird auch schwarze Apfelbeere genannt. Sie kommt ursprünglich aus Nordamerika, wird aber auch schon lange in Europa, vor allem in Osteuropa angebaut. Sie ist erbsengroß, schwarz-violett und gehört zur Familie der Rosengewächse. Frisch schmeckt sie herb-süß-säuerlich und wird daher eher in verarbeiteter Form, wie z.B. Saft, Marmelade, Trockenfrucht oder als Pulver verzehrt.


Aroniabeeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen (z.B. Flavinoide, phenolische Säure, Anthocyane), von denen eine antioxidative Wirkung ausgeht. „Antioxidativ“ bedeutet in diesem Zusammenhang die Fähigkeit, zellschädigende Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) im Gewebe abzufangen. Der Aroniabeere wird auch deshalb Schutz vor Krebs nachgesagt und im besonderen soll sie Darmkrebs vorbeugen.

Aroniabeeren enthalten viel Vitamin C (14mg/100g), Folsäure (20µg), Zink (0,15mg) und Eisen (0,9mg). Sie enthalten weiter wichtige Ballaststoffe. In Pulverform sind über 50g Ballaststoffe pro 100g enthalten. Außerdem sagt man der Aroniabeere eine antibakterielle Wirkung nach, die bei Darm- und anderen Infektionen einen positiven Einfluss hat. Die enthaltenen Gerbstoffe tragen zum Schutz der Schleimhäute in Magen und Darm bei. Sie sollen so entzündungshemmend wirken.

bottom of page